Kunstverein Region Heinsberg e.V.: Bernard Langerock
Titel der Ausstellung: FotografieAusstellung: Fotografie
Adresse während der Kunsttour:
Horster Hof 1
52525 Heinsberg-Unterbruch
Horster Hof 1
52525 Heinsberg-Unterbruch
Ausstellung auch am Samstag
von 15:00 bis 18:00 geöffnet
Telefon: 02452-65598
Email: kunstverein@gmx.net
Homepage: http://www.kunstverein-heinsberg.de
Biografie:
Bernard Langerock,
geboren am 06. August 1953 in Tielt, Belgien, lebt und arbeitet seit 1972 in Düsseldorf.
Er studierte von 1972 bis 1978 an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf und wurde 1976 Meisterschüler. Als Gaststudent studierte er von 1974 bis 1976 Informationswissenschaft und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf.
Als Stipendiar der Landeshauptstadt Düsseldorf arbeitete er im Rahmen des deutsch-chinesischen Künstleraustauschs 2013/14 in Chongqing, China.
Schwerpunkte:
Seine Fotografien erzählen von Menschen und Strukturen, zeigen Spuren des Lebens auf, öffnen innere und äußere Welten. Als Portrait-, Landschafts- oder Objektaufnahmen stellen sie neue Sichtweisen dar, visualisieren das bisher Unsichtbare. Seine Fotografien sind Transformationen und Abstraktionen, die mit hohem ästhetischen und inhaltlichen Anspruch von der dokumentarischen zur symbolischen Fotografie führen.
Bernard Langerock über Fotografie:
“Fotografieren ist für mich das apparative Fixieren ergreifender Atmosphären oder, anders ausgedrückt, situativer Identifikationen.”
“Fotografien sind das Ergebnis reflektierender Urteilskraft, sie entstehen als Plakative und entwickeln sich weiter als versuchte Explikate im Kontext ihrer Zeit.“
Einzelausstellungen:
2014 Fotoinstallation 'Kreuzphänomene'
Sint-Rafael-Kapelle, Liedekerke, Belgien.
2014 Fotoinstallation 'Kreuzphänomene'
Basilika von Koekelberg, Brüssel, Belgien.
2014 Fotoinstallation 'Cut Out Figures'
Gruppenausstellung „Malaise dans l’esthétique“
Tong Yuanju, Chongqing, China.
2014 'Chongqing – Constructions and Identifications'
Soloausstellung im Organhaus, Chongqing, China.
2013 'Situative Identifikationen'
Soloausstellung, Belgischen Haus, Köln.
1990 Aktion 'Makula Art', Fotoaktion
Woeste Druck und Verlag, Essen.
1977 Fotografien,
Gruppenausstellung Internationale Kunstausstellung, Bonn.
1976 Exposition de l'art graphique des professeurs et etudiants
l'Académie des Beaux-Arts de Duesseldorf, Alexandria, Ägypte
Auszeichnung Bronzemedaille.
Gruppenausstellungen:
Zahlreiche Gruppenausstellungen im In- und Ausland
Sonstiges:
CHINA – TRANSFORMATIONEN:
Bild 1:
Transformation 2, China
Fotografie
Bild 2:
Transformation 3, China
Fotografie
Bild 3:
Transformation 5, China
Fotografie
Bernard Langerock,
geboren am 06. August 1953 in Tielt, Belgien, lebt und arbeitet seit 1972 in Düsseldorf.
Er studierte von 1972 bis 1978 an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf und wurde 1976 Meisterschüler. Als Gaststudent studierte er von 1974 bis 1976 Informationswissenschaft und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf.
Als Stipendiar der Landeshauptstadt Düsseldorf arbeitete er im Rahmen des deutsch-chinesischen Künstleraustauschs 2013/14 in Chongqing, China.
Schwerpunkte:
Seine Fotografien erzählen von Menschen und Strukturen, zeigen Spuren des Lebens auf, öffnen innere und äußere Welten. Als Portrait-, Landschafts- oder Objektaufnahmen stellen sie neue Sichtweisen dar, visualisieren das bisher Unsichtbare. Seine Fotografien sind Transformationen und Abstraktionen, die mit hohem ästhetischen und inhaltlichen Anspruch von der dokumentarischen zur symbolischen Fotografie führen.
Bernard Langerock über Fotografie:
“Fotografieren ist für mich das apparative Fixieren ergreifender Atmosphären oder, anders ausgedrückt, situativer Identifikationen.”
“Fotografien sind das Ergebnis reflektierender Urteilskraft, sie entstehen als Plakative und entwickeln sich weiter als versuchte Explikate im Kontext ihrer Zeit.“
Einzelausstellungen:
2014 Fotoinstallation 'Kreuzphänomene'
Sint-Rafael-Kapelle, Liedekerke, Belgien.
2014 Fotoinstallation 'Kreuzphänomene'
Basilika von Koekelberg, Brüssel, Belgien.
2014 Fotoinstallation 'Cut Out Figures'
Gruppenausstellung „Malaise dans l’esthétique“
Tong Yuanju, Chongqing, China.
2014 'Chongqing – Constructions and Identifications'
Soloausstellung im Organhaus, Chongqing, China.
2013 'Situative Identifikationen'
Soloausstellung, Belgischen Haus, Köln.
1990 Aktion 'Makula Art', Fotoaktion
Woeste Druck und Verlag, Essen.
1977 Fotografien,
Gruppenausstellung Internationale Kunstausstellung, Bonn.
1976 Exposition de l'art graphique des professeurs et etudiants
l'Académie des Beaux-Arts de Duesseldorf, Alexandria, Ägypte
Auszeichnung Bronzemedaille.
Gruppenausstellungen:
Zahlreiche Gruppenausstellungen im In- und Ausland
Sonstiges:
CHINA – TRANSFORMATIONEN:
Bild 1:
Transformation 2, China
Fotografie
Bild 2:
Transformation 3, China
Fotografie
Bild 3:
Transformation 5, China
Fotografie
zurück zur Übersicht